Denkmal

Schottische Befreier

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Das Denkmal in Schijndel zeigt ein niederländisches Mädchen und einen britischen Soldaten im Kilt und mit Dudelsack. Aber warum ist hier überhaupt ein Schotte zu sehen?

Das Denkmal der schottischen 51. Highland Division wird am 23. Oktober 1994 in Vlagheide enthüllt. In diesem Jahr wird der 50. Jahrestag der Befreiung des Gebiets begangen. An der Enthüllung nimmt eine große Gruppe von Veteranen teil. Zehn Jahre zuvor fand ebenfalls eine Reise schottischer Veteranen statt. Die treibende Kraft hinter diesen Reisen und dem heutigen Denkmal ist Generalleutnant Sir Derek Lang, der letzte Kommandeur der Division. Er befehligte 1944 bei der Befreiung von Nordbrabant das 5. Bataillon der Queen's Own Cameron Highlanders, das unter anderem in Wijbosch kämpfte und Camp Vught und Waalwijk befreite. Es handelt sich um einen Entwurf des schottischen Bildhauers Alan Beattie Herriot. Es handelt sich um eine Bronzestatue eines niederländischen Mädchens, das einem schottischen Highlander im Kilt mit Dudelsack Blumen überreicht. Sie steht auf einem Block aus schottischem Granit. Auf einer Gedenktafel sind die Städte und Dörfer aufgeführt, die die Division während der Operationen Colin (23. Oktober - 1. November 1944) und Guy Fawkes (4.-5. November 1944) befreit hat. Auf ihr ist auch ihr Motto in gälischer Sprache zu lesen, das lautet La a bhlair's math na cairdean". Dies bedeutet: Am Tag der Schlacht ist es gut, Freunde zu haben. Am 15. September 1996 wurde das Denkmal versetzt und an seinem jetzigen Standort wieder eingeweiht. Vor dem Denkmal wurde eine Hecke in Form ihres Wappens (HD) geschnitten. Von diesem Akronym, das während des Krieges überall auf den Schildern der Division zu sehen war, erhielten die Highlanders den Spitznamen "Highway Decorators". Das Denkmal symbolisiert die wiedergewonnene Freiheit und den Frieden und dient auch dem Gedenken an alle gefallenen schottischen Soldaten. Die Gemeinden, die von der Division während der Operationen befreit wurden, erhielten 1994 alle eine Nachbildung der Statue.