Denkmal

Endlich eine Zigarette

Niederlande

Lesezeichen

Plan

Teilen

Routenplaner

Das Lidwina-Krankenhaus in Schijndel, eine bemerkenswerte Geschichte über Verstecken und Widerstand.

Die Einwohner von Schijndel werden im September und Oktober 1944 von den Alliierten beschossen. Dieser Zeitraum wurde als "Granatwochen" bekannt. Nahe gelegene Dörfer wie Sint-Oedenrode, Eerde und Veghel wurden bereits während der Operation Market Garden befreit. Aber Schijndel ist immer noch in deutscher Hand und liegt wochenlang in der Frontlinie. Ab Ende September 1944 suchen Jung und Alt Zuflucht in Luftschutzkellern, und viele Einwohner werden von den Deutschen in andere Dörfer wie Boxtel und Den Dungen evakuiert.

Im Kranken- und Pflegeheim der Schwestern der Nächstenliebe richten die deutschen Besatzer ein Krankenhaus für ihre Verwundeten ein, und deutsche Soldaten suchen den Ort auf. Das hindert die tapferen Schwestern jedoch nicht daran, heimlich auch amerikanische Verwundete zu versorgen. Alliierte Piloten und Besatzungsmitglieder von (Segel-)Flugzeugen, die in der Gegend abstürzen, werden von Bewohnern von Gemonde und Schijndel heimlich ins Lidwina-Krankenhaus gebracht. Dort werden sie von der Mutter Oberin Schwester Veronika betreut. Aber auch deutsche Krankenpfleger kümmern sich um einige gefangene amerikanische Verwundete, darunter der Segelflieger George Brennan, der in Beek bei Gemonde abgestürzt ist.

Nach vier nervenaufreibenden Wochen bricht der Montag, der 23. Oktober 1944, an. Endlich treffen die Befreier von Schijndel, das 5th Battalion Black Watch, ein. Erleichtert können die sich versteckenden amerikanischen Airbornes nach draußen gehen, um mit den britischen Befreiern eine Zigarette zu rauchen. Die Statue De Kloek (Mutterhenne) steht heute im Park von Verona. Sie erinnert an den Schutz, den die Schwestern des Klosters Lidwina während des Zweiten Weltkriegs boten. Bei der Enthüllung 1984 sprach der Pilot George Brennan seinen tiefen Dank aus. Er lobte den Mut und die Hilfsbereitschaft der Schwestern, die ihr eigenes Leben für ihn und viele andere riskierten.

Leaflet | © OpenStreetMap contributors