Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Mehr als 6.000 Flugzeuge (deutsche und alliierte) stürzten in den Niederlanden ab. Meistens, weil die Flugzeuge aus dem Himmel geschossen wurden. Einige Absturzstellen sind heute noch offizielle Friedhöfe, weil es nicht mehr möglich ist, die Leichen zu bergen oder zu bergen.
Am 23. September 1944 wird eine C-47A Skytrain mit dem Spitznamen "Buzz Job Mike" über Boxtel von der deutschen Flak getroffen. Das Flugzeug gehört zu einer Reihe von Flugzeugen, die im Rahmen der Operation Marker Garden Nachschub absetzen. Das Flugzeug stürzt auf dem Schoonberg (heute Gemondse Beemd) ab, wobei zwei der fünf Besatzungsmitglieder getötet werden. Das Flugzeug fängt bald Feuer und stürzt innerhalb von Sekunden ab. An der Absturzstelle werden nicht nur die Überreste des Flugzeugs gefunden, sondern auch persönliche Gegenstände, wie der so genannte Dogtag (Erkennungsmarke) des Navigators Bruce Journey. Außerdem wird eine Uhr mit der Uhrzeit des Absturzes am 23. September gefunden.
Die C-47 hatte ein Segelflugzeug im Schlepptau. Diesem gelang es gerade noch rechtzeitig, sich abzulösen und sicher zu landen, aber alle wurden von den Deutschen gefangen genommen. Technical Sergeant Reis und Second Lieutenant Cyril Babcanec, Co-Pilot von "Buzz Job Mike", kommen beim Absturz ums Leben. Der Pilot, Captain Robert H. Kirry, überlebt den Absturz. Er wird anschließend gefangen genommen und verbringt den Rest des Krieges in einem deutschen Kriegsgefangenenlager. In und um Gemonde stürzten neben der C-47A auch sieben WACO-Gleitflugzeuge, mehrere Jagdflugzeuge und Bomber ab.