Niederlande
Lesezeichen
Plan
Teilen
Routenplaner
An dieser Stelle befand sich früher der Postbootanleger. Die Anlegestelle für den Fährdienst nach Vlieland und Terschelling. Dieser Fährdienst wurde während des Krieges „normal“ genutzt. Der Hafen von Harlingen wurde nach dem Krieg für den Transport deutscher Kriegsgefangener nach Deutschland genutzt.
Viele deutsche Soldaten flohen in den letzten Tagen vor der endgültigen Befreiung der Niederlande über Harlingen nach Nordholland, das zur „Festung Holland“ gehörte. Dies geschah zu Fuß, auf der Straße und mit Fahrzeugen über den Abschlussdeich, aber auch mit Schiffen über den Hafen von Harlingen.
Nach der Kapitulation Nazi-Deutschlands wurde der Hafen für den Transport deutscher Kriegsgefangener aus Nordholland nach Deutschland genutzt. Friesland lag auf dieser Route. Von etwa 140.000 Kriegsgefangenen wurden am 21. Mai 1945 etwa 25.000 mit Schiffen und Landungsbooten von der Ortschaft Den Helder nach Harlingen gebracht.
Die meisten Kriegsgefangenen wurden vom 25. Mai bis zum 5. Juni 1945 in großen Gruppen über den Abschlussdeich nach Friesland geführt, wobei sie von kanadischen Einheiten eskortiert wurden. In der Gegend zwischen den Orten Zurig, Witmarsum und Pingjum wurde eine Pause eingelegt. Danach wurde der Fußmarsch über Bolsward, Sneek, Akkrum, Beetsterzwaag, Siegerswoude und Bakkeveen in Richtung Deutschland fortgesetzt.
Der Hafen von Harlingen wurde auch genutzt, um niederländische Kollaborateure, die auf die Insel Terschelling geflohen waren, in die verschiedenen Internierungslager zu bringen. Hier wurde auch der nach Terschelling geflohene NSB-Bürgermeister (Nationalsozialistische Bewegung der Niederlande) von Harlingen, P.J.E. Dekker, wieder an Land gebracht.
Adresse
Nieuwe Willemshaven, 8862 NZ Harlingen, Nederland