Museum

Konzentrationslager Natzweiler - Struthof

Frankreich

Lesezeichen

Plan

Teilen

Routenplaner

Das Konzentrationslager Natzweiler Struthof war von April 1941 bis September 1944 in Betrieb. In dieser Zeit starben schätzungsweise 22000 Häftlinge an Krankheiten, Erschöpfung, Misshandlungen oder Hinrichtungen durch die Lagerwachen. Das ehemalige Lager beherbergt heute ein Museum und das europäische Zentrum für deportierte Widerstandskämpfer.

Das Konzentrationslager Natzweiler Struthof wurde auf dem 2400 Fuß hohen Nordhang des Mont Louise errichtet. Das Lager wurde dort eingerichtet, damit die Häftlinge Granit abbauen konnten, der für die Verschönerung deutscher Städte verwendet werden sollte, doch schon bald wurden sie im Hauptlager oder in einem der vielen angeschlossenen Nebenlager für Kriegsanstrengungen eingesetzt.

Ein großer Teil der Lagerinsassen waren Widerstandskämpfer aus Frankreich oder andere Besatzungshäftlinge. Es gab auch jüdische, homosexuelle sowie Roma- und Sinti-Insassen im Lager. Menschen aus über 30 Ländern wurden in das Lager geschickt, und im Laufe seiner Geschichte hatte der Natzweiler Struthof über 52000 Häftlinge. In der Spitze waren 7000 Häftlinge in dem Lager eingesperrt.

Im Lager wurden medizinische Experimente durchgeführt, darunter Studien über Typhus, Senfgas und Phosphengas. Die Insassen des Lagers wurden diesen Gasen und Krankheiten ausgesetzt, um ihre Auswirkungen zu untersuchen. In der Gaskammer des Lagers wurden auch 86 jüdische Männer und Frauen ermordet, damit ihre Skelette von Dr. Hirt am Straßburger Anatomischen Institut untersucht werden konnten.

Im September 1944 wurde das Lager evakuiert und die meisten Häftlinge wurden in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Einen Monat später wurde das Lager von Männern der 3. US-Infanteriedivision befreit.

Leaflet | © OpenStreetMap contributors

Adresse

Route départementale 130, 67130 Natzwiller, France

Infos

+333 88 47 44 67 info@struthof.fr