Thematische Route

Weg der zwangsarbeiter im Jersey

Jersey

Teilen


Auf den Spuren der Zwangsarbeiter kommen Sie zu Inselorten, die mit jenen ausländischen Arbeitskräften zu tun haben, die auf Jersey unter der deutschen Organisation Todt beim Bau von Befestigungsanlagen helfen mussten.

Die Kanalinseln waren das einzige britische Gebiet, das im Zweiten Weltkrieg von deutschen Truppen besetzt worden ist. Die Okkupation Jerseys begann am 1. Juli 1940 und dauerte bis zum 9. Mai 1945. Während eines Zeitraums von zwei Jahren wurden ab 1941 etwa 6.000 ausländische Männer und Frauen auf die Insel gebracht, um für die Organisation Todt (OT) am Bau schwerer Verteidigungswerke mitzuarbeiten.

Sie stammten aus unterschiedlichen Ländern wie Spanien, Frankreich, Belgien, Holland, der Tschechoslowakei, Polen, Algerien, Marokko und der damaligen Sowjetunion, insbesondere Russland, der Ukraine und Belarus. Im Großen und Ganzen ließen sich die ausländischen Arbeitskräfte in zwei Kategorien einteilen: Die Dienstverpflichteten oder Zwangsarbeiter aus Westeuropa und Nordafrika erhielten einen Lohn und konnten sich außerhalb der Arbeitszeiten frei auf der Insel bewegen, sofern sie die Ausgangssperre einhielten. Sowjetische bzw. slawische Arbeitskräfte wurden dagegen nicht bezahlt, durften sich nicht frei bewegen, bekamen am wenigsten Verpflegung und wurden oft brutal behandelt.

Dieser Weg berücksichtigt in erster Linie die Erfahrungen der Zwangs- und Sklavenarbeiter auf Jersey, aber auch verschiedene zur OT-Infrastruktur gehörende Orte.

Orte und Geschichten entlang der Route